

VORLESUNG
KOMMUNIKATION IN DER STEUERBERATUNG UND PLANSPIEL AUSSENPRÜFUNG
Veranstaltungsart: Pflichtveranstaltung
Lerninhalte
- Komplexität der Fragestellung konkreter Fallkonstel-
lationen in der Steuerberatung sowie Änderungs-
geschwindigkeiten in der Steuergesetzgebung - Methodenkompetenz im Umgang mit den neuen
Medien, z. B. im Rahmen von Jahresabschluss-
präsentationen beim Mandanten oder in der Kanzlei,
bei Verhandlungen mit dem Finanzamt bzw. vor
Gerichten - Präsentations- und Moderationstechniken
- Interdependenzen der – z.B. von einer Betriebs-
prüfung betroffenen – Rechtsgebiete - Methoden wie z. B. Projektmanagement oder
Moderationstechniken zwecks erforderlicher Beratung
unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten - Umgang und Vermittlung von Fachwissen gegenüber
Mandanten - Instrumente der Kommunikation innerhalb der
Kanzlei (interne Kommunikation) und die der
Kommunikation mit den Mandanten (externe
Kommunikation) - Kommunikationsinstrumente für den Bereich der
Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Lernziele
Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung haben Sie folgende Kenntnisse und Fähigkeiten erworben:
→ Sie kennen die Bestandteile einer Kanzlei-Identity.
→ Sie erkennen den Zusammenhang zwischen
interner und externer Kommunikation als Erfolgs-
faktor für ein optimales Kanzleimarketing.
→ Insbesondere kennen Sie die jeweiligen Instru-
mente interner und externer Kommunikation in
der Steuerberatung.
→ Mit einem Überblick über die in diesem Zusam-
menhang einzusetzenden Präsentations- und
Moderationstechniken erwerben Sie die
Grundlagen für die Umsetzung erfolgreicher
Kommunikation.
VORLESUNG
KOMMUNIKATION IN DER STEUERBERATUNG UND PLANSPIEL AUSSENPRÜFUNG
Veranstaltungsart: Pflichtveranstaltung
Lerninhalte
- Komplexität der Fragestellung konkreter Fallkonstellationen in der Steuerberatung sowie Änderungsgeschwindigkeiten in der Steuergesetzgebung
- Methodenkompetenz im Umgang mit den neuen Medien, z. B. im Rahmen von Jahresabschlusspräsentationen beim Mandanten oder in der Kanzlei, bei Verhandlungen mit dem Finanzamt bzw. vor
Gerichten - Präsentations- und Moderationstechniken
- Interdependenzen der – z.B. von einer Betriebsprüfung betroffenen – Rechtsgebiete
- Methoden wie z. B. Projektmanagement oder Moderationstechniken zwecks erforderlicher Beratung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten
- Umgang und Vermittlung von Fachwissen gegenüber Mandanten
- Instrumente der Kommunikation innerhalb der Kanzlei (interne Kommunikation) und die der Kommunikation mit den Mandanten (externe Kommunikation)
- Kommunikationsinstrumente für den Bereich der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Lernziele
Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung haben Sie folgende Kenntnisse und Fähigkeiten erworben:
- Sie kennen die Bestandteile einer Kanzlei-Identity.
- Sie erkennen den Zusammenhang zwischen interner und externer Kommunikation als Erfolgsfaktor für ein optimales Kanzleimarketing.
- Insbesondere kennen Sie die jeweiligen Instrumente interner und externer Kommunikation in der Steuerberatung. Mit einem Überblick über die in diesem Zusammenhang einzusetzenden Präsentations- und Moderationstechniken erwerben Sie die Grundlagen für die Umsetzung erfolgreicher Kommunikation.